Die Reparatur von Bauteilen aus beispielsweise Kohlefaser oder Glasfaser erfordert den Einsatz spezieller Materialien, die eine Erwärmungsphase für eine korrekte Verarbeitung und Haftung benötigen.
Im nautischen Bereich werden Heizsysteme für Verbundwerkstoffe entwickelt, die zur Reparatur von Kohlefaserteilen an Booten (Masten, Rümpfen, Paneelen usw.) verwendet werden.
Im Windenergiesektor kommen Heizgeräte dort zum Einsatz, wo Glasfaser auf die richtige Temperatur gebracht werden muss, um Änderungen und Reparaturen an Windturbinenblättern direkt vor Ort durchzuführen.
Der Einsatz von Heizdecken direkt im Reparaturbereich ermöglicht eine gezielte und gleichmäßige Erwärmung, ohne die Fläche zu hohen Temperaturen auszusetzen.
