Bei der Datenübertragung und in der Telekommunikation, insbesondere wenn Anlagen in kalten Regionen oder in großer Höhe installiert sind, kann sich Eis oder Schnee auf den Antennen ablagern, was die Übertragungsqualität und Bandbreite beeinträchtigen kann.
Der Einsatz von Thermo- oder Isolierdecken bietet eine wirksame Lösung, um diese Probleme zu vermeiden. Spezielle Befestigungssysteme wurden für Masten und Antennen entwickelt, um starken Windböen in großer Höhe standzuhalten.
Zur Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs werden Steuerzentralen und Kontrolltafeln geliefert, die auf Wunsch ferngesteuert und überwacht werden können.
Im militärischen Bereich haben wir Lösungen zur Beheizung von Datenübertragungsantennen entwickelt, die in großer Höhe eingesetzt werden, um einen Betrieb auch bei Minusgraden zu gewährleisten.
Im Telekommunikationssektor entwickeln wir für Internetanbieter spezielle Heizlösungen für Satellitenschüsseln, die auf Richtfunkstrecken und Netzrückgraten installiert sind.
Darüber hinaus liefern wir Thermodecken für Funkantennen, die von Betreibern an Standorten mit besonderen Anforderungen an die Betriebskontinuität und Bandbreitengarantie in schneereichen Gebieten installiert werden – beispielsweise Hotels und Einrichtungen in Bergregionen, die eine zuverlässige Internetverbindung auch bei anhaltenden Schneestürmen benötigen.
Außerdem haben wir spezielle Thermodecken für einen nationalen Mobilfunkanbieter hergestellt, der die Datenübertragung über seine Richtfunkverbindungen unter allen Wetterbedingungen sicherstellen musste.
